Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Schattenspiel
Schattenspiel(Schattentheater), zweidimensionale Form des Figurentheaters, in dem an Stangen gehaltene flache Figuren aus Leder, Pergament, Papier, Holz u. a. mithilfe einer Lichtquelle als Schatten auf einen Schirm aus Stoff oder Pergament geworfen werden; die Arme sind meist beweglich, die Figuren oft perforiert und bemalt; ferner gibt es das S. von menschl. Händehaltungen. Das S. war in den versch. Kulturen und Religionsbereichen O-Asiens, des Orients und N-Afrikas verbreitet. Sein Ursprung dürfte in China liegen. In Ägypten lässt sich das S. seit dem 12. Jh. n. Chr. nachweisen. Auf Java und Bali wird das Wayang kulit genannte S. von einem Gamelanorchester begleitet, der Spieler ist auch der Sprecher. Das türk. S. (Karagöz) wurde wohl von China (über die Seidenstraße) angeregt. In Europa ist das S. seit dem 18. Jh. bekannt und wurde von den Romantikern gepflegt.
Literatur:
Mayer, Fred: Schattentheater. Zürich 1979.
Ramm-Bonwitt, I.: Figurentheater. Stuttgart u. a. 1991.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Schattenspiel