Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Schaltung
Schaltung,1) Elektrotechnik: a) das Betätigen eines Schalters; b) die Anordnung der elektr. Verbindungen zw. den Bauelementen (Stromquellen, Kapazitäten, Induktivitäten, Transistoren, Motoren, Transformatoren u. a.) in elektr. Anlagen oder Geräten, wobei man zw. analogen S. und digitalen S. unterscheidet, die zur Verarbeitung stetiger Signale dienen bzw. im Schalterbetrieb arbeiten. Grund-S. haben spezielle Namen (Dreiecks-, Stern-, Reihen-, Parallel-, Kipp-S.); heute sind zunehmend integrierte Schaltungen wichtig.
2) Kfz-Technik: Bedienung und Anordnung der Gänge im Kraftwagengetriebe.
Schaltung,1) Elektrotechnik: a) das Betätigen eines Schalters; b) die Anordnung der elektr. Verbindungen zw. den Bauelementen (Stromquellen, Kapazitäten, Induktivitäten, Transistoren, Motoren, Transformatoren u. a.) in elektr. Anlagen oder Geräten, wobei man zw. analogen S. und digitalen S. unterscheidet, die zur Verarbeitung stetiger Signale dienen bzw. im Schalterbetrieb arbeiten. Grund-S. haben spezielle Namen (Dreiecks-, Stern-, Reihen-, Parallel-, Kipp-S.); heute sind zunehmend integrierte Schaltungen wichtig.
2) Kfz-Technik: Bedienung und Anordnung der Gänge im Kraftwagengetriebe.