Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Schaltkreisfamilien
Schaltkreisfamilien (Logikfamilien), Typengruppen integrierter Schaltkreise, die nach der Herstellungstechnologie und nach den verwendeten Transistoren in unipolare (MOS = engl. metal oxide semiconductor) und bipolare S. unterteilt sind. Unipolare S. sind die pMOS- (Verwendung von p-Kanal-Transistoren), die nMOS- (n-Kanal-Transistoren) und die CMOS-Technik (CMOS = engl. complementary metal oxide semiconductor; Transistoren beider Leitungstypen). Bei den bipolaren S. unterscheidet man u. a. RTL (engl. resistor transistor logic), DTL (Dioden-Transistor-Logik) und TTL oder T2L (Transistor-Transistor-Logik). Die ECL (emittergekoppelte Transistorlogik) zeichnet sich durch extrem hohe Schaltgeschwindigkeit und I2L (integrierte Injektionslogik) durch geringen Leistungsbedarf aus. Die einzelnen S. verwenden unterschiedliche log. Pegel. Man spricht von positiver Logik, wenn der Wahrheitswert 1 durch eine positivere, und von negativer Logik, wenn der Wert 1 durch eine negativere Spannung als der Wert 0 dargestellt wird.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Schaltkreisfamilien