Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Schalter
Schalter(Schaltgerät), Gerät zum Öffnen oder Schließen elektr. Stromkreise mit Schaltkontakten. Nach S.-Antrieb werden S. ohne Kraftantrieb (Hand-S., Fuß-Hebel-S.) und S. mit Kraftantrieb (Druckluft-, Motor-, Magnetantrieb) unterschieden. Zum Sichern der Ausschaltenergie wird beim Einschalten eine Feder gespannt. Selbst-S. werden mit therm. Auslösern für Überströme und mit magnet. Auslösern für Kurzschlussströme ausgerüstet. Unterschieden werden nach Betriebsspannung Nieder- und Hochspannungs-S.; nach Ausschaltvermögen Leer-, Trenn-, Last-, Motor- und Leistungs-S.; nach Einsatz Schutz-S., Grenz-, Steuer-S. sowie Industrie-S. und Installations-S. Elektromagnetisch betätigte S. in der Elektronik Relais, in der Elektroenergietechnik Schütz.
Schalter(Schaltgerät), Gerät zum Öffnen oder Schließen elektr. Stromkreise mit Schaltkontakten. Nach S.-Antrieb werden S. ohne Kraftantrieb (Hand-S., Fuß-Hebel-S.) und S. mit Kraftantrieb (Druckluft-, Motor-, Magnetantrieb) unterschieden. Zum Sichern der Ausschaltenergie wird beim Einschalten eine Feder gespannt. Selbst-S. werden mit therm. Auslösern für Überströme und mit magnet. Auslösern für Kurzschlussströme ausgerüstet. Unterschieden werden nach Betriebsspannung Nieder- und Hochspannungs-S.; nach Ausschaltvermögen Leer-, Trenn-, Last-, Motor- und Leistungs-S.; nach Einsatz Schutz-S., Grenz-, Steuer-S. sowie Industrie-S. und Installations-S. Elektromagnetisch betätigte S. in der Elektronik Relais, in der Elektroenergietechnik Schütz.