Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Schallmauer
Schallmauer,Flugtechnik: bildhafte Bez. für die bei Annäherung an die Schallgeschwindigkeit auftretende starke Zunahme des Luftwiderstands von Flugzeugen und Flugkörpern, die von Beeinträchtigungen des Auftriebs, der Stabilität und der Steuerbarkeit begleitet wird. Durch die Verdrängungswirkung des mit Schall- oder Überschallgeschwindigkeit bewegten Körpers werden auf einer mit dem Körper mitbewegten kegelmantelförmigen Fläche (Mach-Kegel) sprunghafte Druckänderungen (Verdichtungsstöße) verursacht, die als Knall wahrgenommen werden. Der Knall ist auf der Erde nur in einem Gebiet hörbar, das durch die Schnittlinie des Mach-Kegels mit der Erdoberfläche begrenzt wird (»Lärmteppich«). Durch die mit ihm verbundene plötzl. Druckänderung können Fensterscheiben bersten.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Schallmauer