Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Schallgeschwindigkeit
Schallgeschwindigkeit,die Geschwindigkeit cs, mit der sich Schallwellen (Schall) in einem Medium ausbreiten. In Gasen und Flüssigkeiten treten nur longitudinale Schwingungen auf, die sich als period. Druck- und Dichteänderungen bemerkbar machen und sich mit der für das Medium charakterist. S. ausbreiten. In festen Körpern entsprechen den Schallwellen longitudinale oder transversale Schwingungen der Gitterbausteine um ihre Ruhelage. Der Wert der S. hängt von den Deformationseigenschaften des Ausbreitungsmediums ab und ändert sich v. a. in Gasen mit Druck, Dichte und Temperatur; z. B. beträgt die S. für Luft bei 15 ºC (Bodennähe) rd. 340 m/s, bei —50 ºC (10 000 m Höhe) rd. 300 m/s. In anisotropen Kristallen ändert sich die Größe der S. mit der Ausbreitungsrichtung. - In der Luftfahrt wird die S. in Luft als Bezugsgeschwindigkeit zur dimensionslosen Angabe der Fluggeschwindigkeit (Mach-Zahl) verwendet.
Schallgeschwindigkeit,die Geschwindigkeit cs, mit der sich Schallwellen (Schall) in einem Medium ausbreiten. In Gasen und Flüssigkeiten treten nur longitudinale Schwingungen auf, die sich als period. Druck- und Dichteänderungen bemerkbar machen und sich mit der für das Medium charakterist. S. ausbreiten. In festen Körpern entsprechen den Schallwellen longitudinale oder transversale Schwingungen der Gitterbausteine um ihre Ruhelage. Der Wert der S. hängt von den Deformationseigenschaften des Ausbreitungsmediums ab und ändert sich v. a. in Gasen mit Druck, Dichte und Temperatur; z. B. beträgt die S. für Luft bei 15 ºC (Bodennähe) rd. 340 m/s, bei —50 ºC (10 000 m Höhe) rd. 300 m/s. In anisotropen Kristallen ändert sich die Größe der S. mit der Ausbreitungsrichtung. - In der Luftfahrt wird die S. in Luft als Bezugsgeschwindigkeit zur dimensionslosen Angabe der Fluggeschwindigkeit (Mach-Zahl) verwendet.