Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Schallaufzeichnung
Schall|aufzeichnung(Phonographie), die Speicherung von Schallvorgängen (Musik, Sprache u. a.) auf einem Träger, wobei mithilfe von Mikrofonen die Schallvorgänge in elektr. Signale umgesetzt werden. Diese werden beim Nadeltonverfahren elektromechanisch mit einem Schneidstichel als Rille auf Schallplatten, beim Lichttonverfahren optisch als Lichtspur auf Filmmaterial, bei der magnet. S. magnetisch als Tonspur auf Magnettonträger aufgezeichnet. Bei der Compactdisc (CD) wird das (digitale) Signal mithilfe eines Lasers auf einer lichtempfindl. Beschichtung aufgezeichnet.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Schallaufzeichnung