Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Savoyen
Savoyen(frz. Savoie, italien. Savoia), histor. Gebiet in den frz. Alpen, an der Grenze zu Italien; in die beiden Dép. Savoie und Haute-Savoie geteilt. - Im Altertum von kelt. Allobrogern bewohnt, kam S. 121 v. Chr. unter röm. Herrschaft. 443 n. Chr. siedelte Aetius die Burgunder in S. (Sapaudia) an. Sie wurden 532 durch die Franken unterworfen, ihr Land Teil des fränk. Teilreichs Burgund. Seit 1032/34 gehörte S. zum Hl. Röm. Reich. Die Grafen (seit 1416 Herzöge) von S. machten das oberitalien. Piemont zu ihrem Kernland. 1796-1814 und seit 1860 zu Frankreich. - Das Haus S. stellte seit 1720 die Könige von Sardinien, seit 1861 die Könige von Italien.
▣ Literatur:
P. Guichonnet Histoire de la Savoie, hg. v. u. a. Neuausg. Toulouse 1984.
Savoyen(frz. Savoie, italien. Savoia), histor. Gebiet in den frz. Alpen, an der Grenze zu Italien; in die beiden Dép. Savoie und Haute-Savoie geteilt. - Im Altertum von kelt. Allobrogern bewohnt, kam S. 121 v. Chr. unter röm. Herrschaft. 443 n. Chr. siedelte Aetius die Burgunder in S. (Sapaudia) an. Sie wurden 532 durch die Franken unterworfen, ihr Land Teil des fränk. Teilreichs Burgund. Seit 1032/34 gehörte S. zum Hl. Röm. Reich. Die Grafen (seit 1416 Herzöge) von S. machten das oberitalien. Piemont zu ihrem Kernland. 1796-1814 und seit 1860 zu Frankreich. - Das Haus S. stellte seit 1720 die Könige von Sardinien, seit 1861 die Könige von Italien.
▣ Literatur:
P. Guichonnet Histoire de la Savoie, hg. v. u. a. Neuausg. Toulouse 1984.