Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Savigny
Savigny['zavɪnji], Friedrich Carl von, Rechtslehrer und preuß. Staatsminister, * Frankfurt am Main 21. 2. 1779, ✝ Berlin 25. 10. 1861; 1810-42 Prof. in Berlin, 1842-48 preuß. Min. für Gesetzgebung. S. war der einflussreichste dt. Jurist des 19. Jh. Gemeinsam mit K. F. Eichhorn gab er seit 1815 die »Zeitschrift für geschichtl. Rechtswissenschaft« heraus, mit der sich die Gründung der historischen Schule verbindet. Ihr Programm beruht im Kern auf der theoret. Annahme, das geltende Recht lasse sich nicht aus evidenten, naturrechtl. Einsichten ableiten, sondern nur als Produkt des sich in der Geschichte »organisch« entwickelnden »Volksgeistes« auffassen. Eine herausragende Stellung nahm S.s achtbändiges »System des heutigen röm. Rechts« (1840-49) ein, in dem von wenigen allgemeinen Grundbegriffen ausgehend der Versuch unternommen wird, das Privatrecht in seiner Gesamtheit »systematisch« darzustellen. - Weitere Werke: Abhandlung der Lehre vom Besitz (1803); Gesch. des röm. Rechts im MA., 6 Bde. (1815-31).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Savigny