Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Sava
Sạva(Sabas), eigtl. Rastko Nemanja, serb. Nationalheiliger (Tag: 14. 1. alten Stils) und Schriftsteller, * um 1175, ✝ Tarnowo (heute Weliko Tarnowo) 14. (12.?) 1. 1235 (1236?); jüngster Sohn des serb. Großžupans (Großfürsten) Stephan Nemanja (* um 1114, ✝ 1199 oder 1200); war ab 1192 Mönch auf dem Athos, entschied nach seiner Rückkehr nach Serbien (1208) als Archimandrit des Klosters Studenica die kirchenpolit. Orientierung der serb. Kirche gegen Rom, erreichte 1219 die Autokephalie der serbisch-orthodoxen Kirche und wurde ihr erster Erzbischof; übte (bes. als Begründer der altserb. Herrscherbiographie) großen Einfluss auf die serb. Literatur aus.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Sava