Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Saura
Sạura,1) Antonio, span. Maler, Grafiker und Schriftsteller, * Huesca 22. 9. 1930, ✝ Cuenca 22. 7. 1998; Bruder von 2); löste in seinen v. a. aus Schwarz-, Weiß- und Brauntönen gestalteten Bildern die menschl. Figur bis ins Abstrakte auf. S. schuf u. a. Lithographien zu den Tagebüchern F. Kafkas (1988); war auch als Bühnenbildner tätig.
2) Carlos, span. Filmregisseur, * Huesca 4. 1. 1932, Bruder von 1); drehte Spielfilme, zunächst im neoverist. Stil, später magisch-mythisch geprägt (Einfluss von L. Buñuel), u. a. »Die Straßenjungen« (1959), »Anna und die Wölfe« (1972), die Tanzfilmtrilogie »Bluthochzeit« (1981), »Carmen« (1983), »Liebeszauber« (1985) sowie »Ay Carmela!« (1990), »Dispara!« (1993), »Flamenco« (1995), »Tango« (1997).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Saura