Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Sauer
I Sauerdie (frz. Sûre), linker Nebenfluss der Mosel, entspringt im belg. Teil der Ardennen, mündet bei Wasserbillig in Luxemburg, rd. 170 km lang.
II Sauer,
1) August, Literarhistoriker, * Wiener Neustadt 12. 10. 1855, ✝ Prag 17. 9. 1926; begründete die stammes- und landschaftskundl. Methode der Literaturwissenschaft.
2) Wilhelm, Orgelbauer, * Friedland (Landkreis Mecklenburg-Strelitz) 23. 3. 1831, ✝ Frankfurt (Oder) 9. 4. 1916; gründete ebd. 1857 eine bed. Orgelbaufirma; baute u. a. Orgeln in Leipzig (Thomaskirche, 1889), Bremen (Dom, 1894), Berlin (Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, 1895), Breslau (Jahrhunderthalle, 1913).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Sauer