Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Sattel
Sattel,1) Geographie: Einsattelung, Senke im Verlauf eines Bergzuges.
2) Geologie: Falte.
3) Musik: bei Saiteninstrumenten mit Griffbrett eine an dessen oberem Ende angebrachte Querleiste, auf der die Saiten aufliegen.
4) Pferdesport: aus Leder bestehende Sitzvorrichtung für den Reiter auf dem Pferderücken. Der Reiter muss im tiefsten Punkt des S. sitzen, um auf das Pferd einwirken zu können. Für Spring-, Dressur- und Vielseitigkeitsprüfungen wird i. Allg. der engl. S. (Sport-S., Pritschen-S.) verwendet. Der Renn-S. für Galopprennen ist bes. leicht. Beim früher übl. Damen-S. befinden sich beide Beine der Reiterin an der linken Seite des Pferdes.
Sattel,1) Geographie: Einsattelung, Senke im Verlauf eines Bergzuges.
2) Geologie: Falte.
3) Musik: bei Saiteninstrumenten mit Griffbrett eine an dessen oberem Ende angebrachte Querleiste, auf der die Saiten aufliegen.
4) Pferdesport: aus Leder bestehende Sitzvorrichtung für den Reiter auf dem Pferderücken. Der Reiter muss im tiefsten Punkt des S. sitzen, um auf das Pferd einwirken zu können. Für Spring-, Dressur- und Vielseitigkeitsprüfungen wird i. Allg. der engl. S. (Sport-S., Pritschen-S.) verwendet. Der Renn-S. für Galopprennen ist bes. leicht. Beim früher übl. Damen-S. befinden sich beide Beine der Reiterin an der linken Seite des Pferdes.