Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Salomoninseln
I Salomoninseln(Salomonen), Inselgruppe Melanesiens im westl. Pazifik, gehört größtenteils zum Staat Salomoninseln; Bougainville und Buka gehören zu Papua-Neuguinea. - 1567 von A. de Mendana de Neyra entdeckt; Bougainville und Buka kamen 1899 zu Dt.-Neuguinea, die übrigen Inseln wurden brit. Protektorat, das am 7. 7. 1978 die Unabhängigkeit erlangte.
II Salomoninseln
Fläche: 27 556 km2
Einwohner: (1995) 378 000
Hauptstadt: Honiara
Verwaltungsgliederung: 7 Provinzen und die Hauptstadt
Amtssprache: Englisch
Nationalfeiertage: 7. 7. und 1. 10.
Währung: 1 Salomonen-Dollar (Sl$) = 100 Cents (¢)
Zeitzone: MEZ +10 Std.
(amtlich engl. Solomon Islands), Staat im westl. Pazif. Ozean, umfasst die meisten Salomoninseln sowie Ontong Java, die Santa-Cruz-Inseln, die Duff Islands und Reef Islands.
Staat und Recht: Nach der Verf. von 1978 (1997 geändert) sind die S. eine parlamentar. Monarchie im Commonwealth. Staatsoberhaupt ist der brit. Monarch, repräsentiert durch einen einheim. Generalgouverneur. Die Legislative liegt beim Einkammerparlament (50 Abg., auf vier Jahre gewählt), die Exekutive bei der Reg. unter Vorsitz des Premiermin. Einflussreichste Bündnisse und Parteien: Alliance for Change und Group for National Unity and Reconciliation (GNUR).
Landesnatur: Die 922 Inseln erstrecken sich als doppelte Inselkette von NW nach SO über 1 450 km. Die Hauptinseln Guadalcanal, San Cristóbal, Santa Isabel, Malaita, New Georgia und Choiseul sind vulkan. Ursprungs und gebirgig, auf Guadalcanal bis 2 447 m ü. M. Sie werden von Koralleninseln und Atollen flankiert. Es herrscht trop. Regenklima; dichter trop. Regenwald, an den Küsten vielfach Mangroven. Rennell Island, größtes Korallenatoll, wurde zum Schutz der endem. Tier- und Pflanzenarten, bes. im Lake Tegano, zum UNESCO-Weltnaturerbe erklärt.
Bevölkerung: Die (meist christl.) Bewohner sind überwiegend Melanesier; Umgangssprache ist Pidgin English. Es besteht keine allg. Schulpflicht, es besuchen jedoch zwei Drittel der Kinder eine Primarschule; es gibt eine Univ. in Honiara.
Wirtschaft, Verkehr: Wichtigste Wirtschaftszweige sind Fischfang, Landwirtschaft und Holznutzung. Zur Eigenversorgung werden v. a. Jamswurzel und Taro angebaut, für den Export Kokos- und Ölpalmen (z. T. in Plantagen). Exportiert werden Holz, Kopra, Fisch, Palmöl. Auf Guadalcanal Gold- und Kupfergewinnung; die Phosphatvorkommen auf Bellona und Bauxit auf Rennell Island werden bisher nicht ausgebeutet. - Das Straßennetz ist 2 100 km lang; zw. den Inseln gibt es regelmäßigen Schiffsverkehr. Haupthafen und internat. Flughafen in Honiara.
Geschichte: Salomoninseln (Inselgruppe).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Salomoninseln