Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Salbung
Salbungdie, religiöser Weiheritus, der dem Gesalbten göttl. Gnade und eine Sonderstellung unter den Menschen verleiht; in den altoriental. Hochkulturen auch Rechtsakt beim Amtsantritt von Königen, Priestern und Beamten; im A. T. für Saul, David und Salomo bezeugt, in der Apokalyptik gilt der Messias als der »Gesalbte (Gottes)«, im N. T. Jesus Christus (Joh. 1, 41). In der kath. Kirche und den orth. Kirchen ist die S. mit Öl Bestandteil der liturg. Handlung bei der Spendung einiger Sakramente.
Salbungdie, religiöser Weiheritus, der dem Gesalbten göttl. Gnade und eine Sonderstellung unter den Menschen verleiht; in den altoriental. Hochkulturen auch Rechtsakt beim Amtsantritt von Königen, Priestern und Beamten; im A. T. für Saul, David und Salomo bezeugt, in der Apokalyptik gilt der Messias als der »Gesalbte (Gottes)«, im N. T. Jesus Christus (Joh. 1, 41). In der kath. Kirche und den orth. Kirchen ist die S. mit Öl Bestandteil der liturg. Handlung bei der Spendung einiger Sakramente.