Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Sado
Sado,1) ['saȓu] der, Fluss in S-Portugal, 175 km lang, entspringt südlich von Ourique (S-Alentejo), mündet bei Setúbal in den Atlant. Ozean. Um sein Ästuar hat sich eine weite Mündungsbucht mit Watt- und Marschflächen gebildet (Naturschutzgebiet, 23 160 ha; Wat- und Wasservögel, Otter, Tümmler u. a.); Salzgewinnung.
2) japan. Insel im Japan. Meer, Nebeninsel von Honshū, vor der Küste von Niigata, 857 km2, 64 000 Ew.; Reisanbau, Fischerei, Tourismus; der einstige Goldbergbau wurde 1973 wieder belebt.
Sado,1) ['saȓu] der, Fluss in S-Portugal, 175 km lang, entspringt südlich von Ourique (S-Alentejo), mündet bei Setúbal in den Atlant. Ozean. Um sein Ästuar hat sich eine weite Mündungsbucht mit Watt- und Marschflächen gebildet (Naturschutzgebiet, 23 160 ha; Wat- und Wasservögel, Otter, Tümmler u. a.); Salzgewinnung.
2) japan. Insel im Japan. Meer, Nebeninsel von Honshū, vor der Küste von Niigata, 857 km2, 64 000 Ew.; Reisanbau, Fischerei, Tourismus; der einstige Goldbergbau wurde 1973 wieder belebt.