Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Sabid
Sabid (Zabid) [z-], Ort in Jemen, am O-Rand der Küstenebene Tihama, 14 400 Ew.kulturelles muslim. Zentrum, schafiit. Schule der Sunniten; Baumwollanbau, Dattelpalmenbestände; Weberei und Färberei.- Die Medina mit Moscheen, Religionsschulen sowie durch Stuckdekor reich verzierten Häusern gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe.- Gegr. 819; bis ins 12. Jh. Zentrum des sunnit. Teils von Jemen mit einer berühmten Akademie.
Sabid (Zabid) [z-], Ort in Jemen, am O-Rand der Küstenebene Tihama, 14 400 Ew.kulturelles muslim. Zentrum, schafiit. Schule der Sunniten; Baumwollanbau, Dattelpalmenbestände; Weberei und Färberei.- Die Medina mit Moscheen, Religionsschulen sowie durch Stuckdekor reich verzierten Häusern gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe.- Gegr. 819; bis ins 12. Jh. Zentrum des sunnit. Teils von Jemen mit einer berühmten Akademie.