Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
SLAC
SLAC[slæk; Abk. von engl. Stanford Linear Accelerator Center], 1961 gegründete Hochenergiephysik-Forschungseinrichtung der Stanford University in Palo Alto, Calif., USA, mit dem 1964 in Betrieb gegangenen, weltweit größten Elektronenbeschleuniger, der 1987 zum linearen Collider (SLC, Stanford Linear Collider) umgerüstet wurde. (Teilchenbeschleuniger)
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: SLAC