Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
runden
runden,eine Zahl durch einen Näherungswert ersetzen. Dabei werden i. Allg. folgende Regeln angewendet: a) folgt auf die letzte anzugebende Stelle eine der Ziffern 0 bis 4, wird abgerundet, d. h., die letzte stehen bleibende Ziffer wird nicht verändert, z. B. 3,141 ≈ 3,14; b) folgt auf die letzte anzugebende Stelle eine der Ziffern 6 bis 9, wird aufgerundet, d. h., die letzte stehen bleibende Ziffer wird um 1 erhöht, z. B. 3,146 ≈ 3,15; c) folgen nach der Ziffer 5 noch weitere von 0 versch. Ziffern, so wird aufgerundet; d) folgen nach einer 5 nur Nullen, dann wird so gerundet, dass die letzte beibehaltene Ziffer gerade wird, z. B. 3,1450 ≈ 3,14.
runden,eine Zahl durch einen Näherungswert ersetzen. Dabei werden i. Allg. folgende Regeln angewendet: a) folgt auf die letzte anzugebende Stelle eine der Ziffern 0 bis 4, wird abgerundet, d. h., die letzte stehen bleibende Ziffer wird nicht verändert, z. B. 3,141 ≈ 3,14; b) folgt auf die letzte anzugebende Stelle eine der Ziffern 6 bis 9, wird aufgerundet, d. h., die letzte stehen bleibende Ziffer wird um 1 erhöht, z. B. 3,146 ≈ 3,15; c) folgen nach der Ziffer 5 noch weitere von 0 versch. Ziffern, so wird aufgerundet; d) folgen nach einer 5 nur Nullen, dann wird so gerundet, dass die letzte beibehaltene Ziffer gerade wird, z. B. 3,1450 ≈ 3,14.