Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
			
						
			rational-emotive Therapie
                        
rational-emotive Therapie, Abk. RET, von dem amerikan. Psychologen Albert Ellis (* 1913) begründetes Verfahren der kognitiven Verhaltenstherapie; beruht auf der Annahme eines kausalen Zusammenhangs zw. den Kognitionen und psych. Störungen in dem Sinne, dass eine Veränderung kognitiver Wahrnehmungs- und Verarbeitungsmuster eines Menschen eine Veränderung seiner emotionalen Erlebnismuster zur Folge hat.
			
		
		rational-emotive Therapie, Abk. RET, von dem amerikan. Psychologen Albert Ellis (* 1913) begründetes Verfahren der kognitiven Verhaltenstherapie; beruht auf der Annahme eines kausalen Zusammenhangs zw. den Kognitionen und psych. Störungen in dem Sinne, dass eine Veränderung kognitiver Wahrnehmungs- und Verarbeitungsmuster eines Menschen eine Veränderung seiner emotionalen Erlebnismuster zur Folge hat.

