Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Rüstungskonversion
Rüstungskonversion,die Umstellung militärisch genutzter Ressourcen auf zivile Nutzung, insbesondere der Rüstungsproduktion, -forschung und -entwicklung, der militär. Infrastruktur und der militär. Liegenschaften (Übungsplätze) einschl. der Sanierung von Altlasten; darüber hinaus die Eingliederung der ehem. Militärangehörigen und der Zivilbeschäftigten in den Arbeitsmarkt, der zivile Gebrauch von Rüstungsgütern (v. a. Fahrzeuge, Ausrüstungen), direkte Produktkonversion (z. B. Umbau von Raketenlafetten zu Kranträgern) sowie Maßnahmen zur Förderung ehem. Militärstandorte.
▣ Literatur:
L. Köllner Abrüstung u. Konversion, hg. v. u. a. Frankfurt am Main 1990.
Rüstungskonversion,die Umstellung militärisch genutzter Ressourcen auf zivile Nutzung, insbesondere der Rüstungsproduktion, -forschung und -entwicklung, der militär. Infrastruktur und der militär. Liegenschaften (Übungsplätze) einschl. der Sanierung von Altlasten; darüber hinaus die Eingliederung der ehem. Militärangehörigen und der Zivilbeschäftigten in den Arbeitsmarkt, der zivile Gebrauch von Rüstungsgütern (v. a. Fahrzeuge, Ausrüstungen), direkte Produktkonversion (z. B. Umbau von Raketenlafetten zu Kranträgern) sowie Maßnahmen zur Förderung ehem. Militärstandorte.
▣ Literatur:
L. Köllner Abrüstung u. Konversion, hg. v. u. a. Frankfurt am Main 1990.