Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Röhm
Röhm,Ernst, Politiker (NSDAP), * München 28. 11. 1887, ✝ (ermordet) ebd. 1. 7. 1934; ab 1919 am Aufbau von NSDAP und SA, 1923 am Hitler-Putsch beteiligt; 1928-30 in Bolivien; seit 1931 Stabschef der SA, seit 1933 Reichsmin.; wollte die SA im Rahmen einer »2. Revolution« zum Kern eines nat.-soz. Volksheers machen. Unter dem Vorwurf, einen Putsch geplant zu haben (R.-Putsch), ließ Hitler R. und andere SA-Führer in der Nacht vom 30. 6. bis zum 1. 7. 1934 verhaften und erschießen. Ziel war es, den Störfaktor SA auszuschalten, Hitlers Macht zu festigen und die Reichswehr von der Sorge vor einem Konkurrenten zu befreien. Gleichzeitig wurden Missliebige (u. a. G. Strasser, K. von Schleicher) ermordet.
Literatur:
Longerich, P.: Die braunen Bataillone. Geschichte der SA. Hannover 1989.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Röhm