Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Rutherford
Rutherford['rʌȓəfəd],
1) Ernest, Lord R. of Nelson (seit 1931), brit. Physiker, * Brightwater (bei Nelson, Neuseeland) 30. 8. 1871, ✝ Cambridge 19. 10. 1937; Prof. in Montreal, Manchester, ab 1919 in Cambridge und Direktor des dortigen Cavendish Laboratory. R. war einer der bedeutendsten Experimentalphysiker des 20. Jh., bes. auf dem Gebiet der Radioaktivität und der Kernphysik. Er unterschied die beim radioaktiven Zerfall entstehende α-, β- und γ-Strahlung, stellte mit F. Soddy 1903 eine Theorie des radioaktiven Zerfalls auf und schuf durch das nach ihm ben. Atommodell die Grundlage der heutigen Atomphysik. 1919 gelang ihm die erste künstl. Kernreaktion durch α-Teilchen-Beschuss von Stickstoff, der dabei in Sauerstoff umgewandelt wurde. 1908 erhielt er den Nobelpreis für Chemie.
2) Dame (seit 1967) Margaret, brit. Schauspielerin, * London 11. 5. 1892, ✝ Chalfont Saint Peter (Cty. Buckinghamshire) 22. 5. 1972; internat. bekannt durch Filmrollen, v. a. die der Miss Marple in Verfilmungen von Romanen Agatha Christies.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Rutherford