Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Rolland
Rolland[rɔ'lã], Romain, frz. Schriftsteller, * Clamecy (Dép. Nièvre) 29. 1. 1866, ✝ Vézelay (Dép. Yonne) 30. 12. 1944; lebte 1886-89 in Rom; 1903-12 Prof. für Musikwiss. in Paris; begann sein literar. Werk mit den Dramenzyklen »Les tragédies de la foi« (3 Tle., 1897-99) und »Théâtre de la révolution« (3 Tle., 1898-1902) sowie Biografien bed. Persönlichkeiten (»Ludwig van Beethoven«, 1903; »Das Leben Tolstois«, 1911). Erster großer Erfolg war der Entwicklungsroman »Johann Christof« (10 Bde., 1904-12), der von dem Gedanken der dt.-frz. Verständigung getragen ist. Mit Ausbruch des Ersten Weltkriegs siedelte R. in die Schweiz über (bis 1937) und engagierte sich für den Pazifismus. Nach Kriegsende wirkte er weiter für seine Ziele u. a. mit der Zeitschrift »Europe« und dem Roman »Clérambault« (1920). Dann trat er gegen Faschismus, Nationalsozialismus und den drohenden Krieg auf. Umfangreiche Korrespondenz, Tagebücher, Autobiografie; von dem weiteren belletrist. Werk ist v. a. der Roman »Verzauberte Seele« (6 Bde., 1922-33) zu nennen. 1915 erhielt er den Nobelpreis für Literatur.
Rolland[rɔ'lã], Romain, frz. Schriftsteller, * Clamecy (Dép. Nièvre) 29. 1. 1866, ✝ Vézelay (Dép. Yonne) 30. 12. 1944; lebte 1886-89 in Rom; 1903-12 Prof. für Musikwiss. in Paris; begann sein literar. Werk mit den Dramenzyklen »Les tragédies de la foi« (3 Tle., 1897-99) und »Théâtre de la révolution« (3 Tle., 1898-1902) sowie Biografien bed. Persönlichkeiten (»Ludwig van Beethoven«, 1903; »Das Leben Tolstois«, 1911). Erster großer Erfolg war der Entwicklungsroman »Johann Christof« (10 Bde., 1904-12), der von dem Gedanken der dt.-frz. Verständigung getragen ist. Mit Ausbruch des Ersten Weltkriegs siedelte R. in die Schweiz über (bis 1937) und engagierte sich für den Pazifismus. Nach Kriegsende wirkte er weiter für seine Ziele u. a. mit der Zeitschrift »Europe« und dem Roman »Clérambault« (1920). Dann trat er gegen Faschismus, Nationalsozialismus und den drohenden Krieg auf. Umfangreiche Korrespondenz, Tagebücher, Autobiografie; von dem weiteren belletrist. Werk ist v. a. der Roman »Verzauberte Seele« (6 Bde., 1922-33) zu nennen. 1915 erhielt er den Nobelpreis für Literatur.