Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Rohlfs
Rohlfs,1) Christian, Maler und Grafiker, * Niendorf (Holstein) 22. 11. 1849, ✝ Hagen 8. 1. 1938; malte zunächst stimmungsvolle realist. Landschaften und gelangte nach 1900 zu expressionist. Gestaltung, meisterhafte Blumen- und Landschaftsaquarelle; während des Nationalsozialismus waren seine Werke als »entartet« verfemt.
2) Gerhard, Afrikareisender, * Vegesack (heute zu Bremen) 14. 4. 1831, ✝ Rüngsdorf (heute zu Bonn) 2. 6. 1896; bereiste 1861-64 Marokko und 1865-67 als erster Europäer Afrika von Tripolis bis zum Golf von Guinea (Lagos); erkundete 1873/74 die Libysche Wüste.
Werke: Reise durch Marokko, ... (1868); Quer durch Afrika, 2 Bde. (1874/75); Kufra (1881).
3) Gerhard, Romanist, * Berlin 14. 7. 1892, ✝ Tübingen 12. 9. 1986; Prof. in Tübingen und München, bed. Vertreter der Sprachgeographie; erarbeitete eine histor. Grammatik der italien. Sprache und ihrer Mundarten; Mitarbeit am Sprach- und Sachatlas Italiens und der Südschweiz.
Rohlfs,1) Christian, Maler und Grafiker, * Niendorf (Holstein) 22. 11. 1849, ✝ Hagen 8. 1. 1938; malte zunächst stimmungsvolle realist. Landschaften und gelangte nach 1900 zu expressionist. Gestaltung, meisterhafte Blumen- und Landschaftsaquarelle; während des Nationalsozialismus waren seine Werke als »entartet« verfemt.
2) Gerhard, Afrikareisender, * Vegesack (heute zu Bremen) 14. 4. 1831, ✝ Rüngsdorf (heute zu Bonn) 2. 6. 1896; bereiste 1861-64 Marokko und 1865-67 als erster Europäer Afrika von Tripolis bis zum Golf von Guinea (Lagos); erkundete 1873/74 die Libysche Wüste.
Werke: Reise durch Marokko, ... (1868); Quer durch Afrika, 2 Bde. (1874/75); Kufra (1881).
3) Gerhard, Romanist, * Berlin 14. 7. 1892, ✝ Tübingen 12. 9. 1986; Prof. in Tübingen und München, bed. Vertreter der Sprachgeographie; erarbeitete eine histor. Grammatik der italien. Sprache und ihrer Mundarten; Mitarbeit am Sprach- und Sachatlas Italiens und der Südschweiz.