Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Rogers
Rogers['rɔdʒəz],
1) Carl Ransom, amerikan. Psychologe und Psychotherapeut, * Oak Park (Ill.) 8. 1. 1902, ✝ La Jolla (Calif.) 4. 2. 1987; seit 1964 Prof. ebd., Mitbegründer der humanist. Psychologie, entwickelte eine spezielle Gesprächstherapie.
2) Sir (seit 1991) Richard, brit. Architekt, * Florenz 23. 7. 1933; Vertreter der Hightech-Architektur. Er war 1970-77 Partner von R. Piano, mit dem er das Centre National d'Art et de Culture Georges Pompidou in Paris plante. - Weitere Werke: Lloyd's Building in London (1978-86); Hochhaus »Zoofenster« in Berlin (1991); Sendezentrale Channel Four in London (1994); Europ. Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg (1989-95); Büro- und Geschäftshäuser in Berlin, Potsdamer Platz, Linkstraße (1996-98); Terminal 5 des Flughafens Heathrow in London (Fertigstellung bis 2007 geplant).
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Rogers