Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Rio de Janeiro
Rio de Janeiro['rriu di ʒa'neiru, portugies. »Januarfluss«],
1) Küstenstaat in Brasilien; vier Fünftel des Gebiets werden eingenommen von der Serra do Mar und der Serra da Mantiqueira (Agulhas Negras, 2 890 m ü. M.); Weidewirtschaft. In der fruchtbaren Schwemmlandebene im NO wird vielfältiger trop. Feldbau betrieben. Zahlr. Haffe dienen der Salzgewinnung. Volta Redonda ist eines der Zentren der brasilian. Schwerind. - Seit 1975 ist R. d. J. mit Guanabara vereinigt.
2) (kurz meist Rio genannt), Hauptstadt von 1), 6,04 Mio. Ew., nach São Paulo zweitgrößte Stadt Brasiliens (Agglomeration 10,4 Mio. Ew.). Sie liegt an der Guanabarabucht, von Gebirgszügen umrahmt, und grenzt mit den Wohnvororten an den Atlant. Ozean. Erzbischofssitz; Kulturzentrum mit mehreren Univ., Kunst- und Musikhochschule, wiss. Akademien, Instituten, Bibliotheken, Museen, Archiven. Wahrzeichen ist der Zuckerhut (Pão de Açúcar, 395 m ü. M.) mit Drahtseilbahn zum Gipfel, ein typ. Glockenberg; westlich davon liegt ein weiterer Granithärtling, der Corcovado (704 m ü. M.) mit 38 m hoher Christusstatue auf dem Gipfel (Zahnradbahn dahin). R. d. J. besitzt einen der besten Naturhäfen der Welt (neben Santos wichtigster Hafen Brasiliens) und einen internat. bed. Flughafen; U-Bahn. Nach São Paulo ist R. d. J. das bedeutendste Handels-, Finanz- und Ind.zentrum Brasiliens; bed. Fremdenverkehr, Hauptanziehungspunkte sind die Badestrände, u. a. Copacabana, und der berühmte Straßenkarneval. In den Elendsvierteln der Stadt (Favelas) an den erdrutschgefährdeten Steilhängen leben etwa 2 Mio. Menschen.- Die Bucht von R. d. J. wurde seit etwa 1500 von den Portugiesen erkundet, 1555 gründeten Hugenotten eine Niederlassung. Sie wurden 1565-67 von den Portugiesen vertrieben. Aus deren Siedlungen entstand R. d. J., seit 1763 Sitz des portugies. Vizekönigs, 1808-21 Residenz des vor den Franzosen geflüchteten portugies. Königs. 1822 wurde es Hptst. des unabhängigen Brasilien, 1960 von Brasília abgelöst.
Literatur:
Wilhelmy, H.u. Borsdorf, A.: Die Städte Südamerikas, Tl. 2: Die urbanen Zentren u. ihre Regionen. Berlin u. a. 1985.
Achilles, G. W.: Strukturwandel u. Bewertung sozial hochrangiger Wohnviertel in R. de J. Tübingen 1989.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Rio de Janeiro