Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Rheinisches Braunkohlenrevier
Rheinisches Braunkohlenrevier,Teil der Niederrheinischen Bucht im Raum zw. Neuss, der Ville, Aldenhoven und Eschweiler, NRW; mit 2 500 km2 größtes zusammenhängendes Braunkohlevorkommen Europas. Bis in 500 m Tiefe lagert die im Tertiär (Oligozän) entstandene Braunkohle, deren abbauwürdige Flöze eine Mächtigkeit bis 80 m erreichen; Großtagebau bei Grevenbroich, Hambach, Eschweiler und in der Ville; die geplante Erweiterung des Abbaugebiets bei Garzweiler ist politisch umstritten. Die Braunkohle dient v. a. der Stromerzeugung (zu rd. 85 %), der Veredelung in der chem. Ind. (13 %) und dem Hausbrand (zu 2 %; Briketts). Mit fünf Großkraftwerken (zus. 9 930 MW Leistung) ist das R. B. eines der bedeutendsten Stromerzeugungszentren Europas.
Rheinisches Braunkohlenrevier,Teil der Niederrheinischen Bucht im Raum zw. Neuss, der Ville, Aldenhoven und Eschweiler, NRW; mit 2 500 km2 größtes zusammenhängendes Braunkohlevorkommen Europas. Bis in 500 m Tiefe lagert die im Tertiär (Oligozän) entstandene Braunkohle, deren abbauwürdige Flöze eine Mächtigkeit bis 80 m erreichen; Großtagebau bei Grevenbroich, Hambach, Eschweiler und in der Ville; die geplante Erweiterung des Abbaugebiets bei Garzweiler ist politisch umstritten. Die Braunkohle dient v. a. der Stromerzeugung (zu rd. 85 %), der Veredelung in der chem. Ind. (13 %) und dem Hausbrand (zu 2 %; Briketts). Mit fünf Großkraftwerken (zus. 9 930 MW Leistung) ist das R. B. eines der bedeutendsten Stromerzeugungszentren Europas.