Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
			
						
			Restitutionsedikt
                        
Restitutionsedikt,Erlass Kaiser Ferdinands II. vom 6. 3. 1629, der die Rückgabe aller seit dem Passauer Vertrag (1552) von den Protestanten eingezogenen Kirchengüter an die Katholiken anordnete, die Reformierten vom Religionsfrieden ausschloss und den kath. Reichsständen gestattete, ihre Untertanen zu rekatholisieren; das R. wurde durch die Festsetzung des Normaljahres (1624) im Westfäl. Frieden (1648) bedeutungslos.
			
		
		Restitutionsedikt,Erlass Kaiser Ferdinands II. vom 6. 3. 1629, der die Rückgabe aller seit dem Passauer Vertrag (1552) von den Protestanten eingezogenen Kirchengüter an die Katholiken anordnete, die Reformierten vom Religionsfrieden ausschloss und den kath. Reichsständen gestattete, ihre Untertanen zu rekatholisieren; das R. wurde durch die Festsetzung des Normaljahres (1624) im Westfäl. Frieden (1648) bedeutungslos.

