Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Rayonismus
Rayonịsmus[rɛjɔn-, zu frz. rayon »Strahl«] der, von M. F. Larionow und seiner Frau N. S. Gontscharowa ab 1910 entwickelte Richtung der russ. Malerei, die vom Primitivismus der Künstlergruppe »Karobube« ausging und Anregungen des Kubismus und Orphismus verarbeitete.
Rayonịsmus[rɛjɔn-, zu frz. rayon »Strahl«] der, von M. F. Larionow und seiner Frau N. S. Gontscharowa ab 1910 entwickelte Richtung der russ. Malerei, die vom Primitivismus der Künstlergruppe »Karobube« ausging und Anregungen des Kubismus und Orphismus verarbeitete.