Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Rangun
Rangun(engl. Rangoon, birman. Yangon), Hptst. von Birma, an einem Mündungsarm des Irawadi, 2,5 Mio. Ew.; Sitz eines kath. Erzbischofs und eines anglikan. Bischofs; Univ., TH, buddhist. u. a. Forschungsinst.; chem., Holz-, Textil-, pharmazeut. Ind., Reifenfabrik, Erdölraffinerien; Handelshafen, internat. Flughafen.- Wallfahrtsziel ist die Shwe-Dagon-Pagode (112 m hoher, mit Gold überzogener Bau, urspr. 588 v. Chr. errichtet, heutiger Bau von 1564, nach Erdbeben 1930 wiederhergestellt).- 1753 um ein buddhist. Heiligtum entstanden, im 19. Jh. von Briten erobert. R. wurde 1886 Sitz der brit. Kolonialverw. und 1948 Hptst. des unabhängigen Birma.
Rangun(engl. Rangoon, birman. Yangon), Hptst. von Birma, an einem Mündungsarm des Irawadi, 2,5 Mio. Ew.; Sitz eines kath. Erzbischofs und eines anglikan. Bischofs; Univ., TH, buddhist. u. a. Forschungsinst.; chem., Holz-, Textil-, pharmazeut. Ind., Reifenfabrik, Erdölraffinerien; Handelshafen, internat. Flughafen.- Wallfahrtsziel ist die Shwe-Dagon-Pagode (112 m hoher, mit Gold überzogener Bau, urspr. 588 v. Chr. errichtet, heutiger Bau von 1564, nach Erdbeben 1930 wiederhergestellt).- 1753 um ein buddhist. Heiligtum entstanden, im 19. Jh. von Briten erobert. R. wurde 1886 Sitz der brit. Kolonialverw. und 1948 Hptst. des unabhängigen Birma.