Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
			
						
			Rais
                        
I Rais [arab.] der, in arab. Ländern Titel einer führenden Persönlichkeit, bes. des Präs.; Träger dieses Titels.
II Rais
[rɛ], Gilles de Laval, Baron von R., Marschall von Frankreich, * Schloss Champtocé (bei Angers) 1404, ✝ (hingerichtet) Nantes 26. 10. 1440; kämpfte bei Orléans an der Seite der Jeanne d'Arc; beschäftigte sich später mit schwarzer Magie und wurde wegen Mordes an geraubten Kindern zum Feuertod verurteilt. Gelegentlich auch als histor. Vorbild des Blaubart gedeutet.
			
		
		I Rais [arab.] der, in arab. Ländern Titel einer führenden Persönlichkeit, bes. des Präs.; Träger dieses Titels.
II Rais
[rɛ], Gilles de Laval, Baron von R., Marschall von Frankreich, * Schloss Champtocé (bei Angers) 1404, ✝ (hingerichtet) Nantes 26. 10. 1440; kämpfte bei Orléans an der Seite der Jeanne d'Arc; beschäftigte sich später mit schwarzer Magie und wurde wegen Mordes an geraubten Kindern zum Feuertod verurteilt. Gelegentlich auch als histor. Vorbild des Blaubart gedeutet.

