Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
			
						
			Radziwiłł
                        
Radziwiłł[ra'dziviu̯] (eingedeutscht Radziwill, litauisch Radvila), poln. Magnatengeschlecht litauischer Herkunft, im 16. Jh. in den Reichsfürstenstand erhoben. Bed. Vertreter: Fürst (Anton Heinrich) Antoni Henryk von R., preuß. Statthalter, * Wilna 13. 6. 1775, ✝ Berlin 7. 4. 1833; 1815-31 Statthalter des Großherzogtums Posen; er förderte F. Chopin und war selbst Komponist.
			
		
		Radziwiłł[ra'dziviu̯] (eingedeutscht Radziwill, litauisch Radvila), poln. Magnatengeschlecht litauischer Herkunft, im 16. Jh. in den Reichsfürstenstand erhoben. Bed. Vertreter: Fürst (Anton Heinrich) Antoni Henryk von R., preuß. Statthalter, * Wilna 13. 6. 1775, ✝ Berlin 7. 4. 1833; 1815-31 Statthalter des Großherzogtums Posen; er förderte F. Chopin und war selbst Komponist.

