Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Racquetball
Racquetball ['rækɪt-, engl.], dem Squash und Ricochet ähnl. Rückschlagspiel, das (von Frauen und Männern) als Einzel, Doppel oder mit drei Spielern in einem Raum von 12,20 m × 6,10 m × 6,10 m gespielt wird. Alle Seitenwände sowie Boden und Decke gehören zum Spielfeld. In der Mitte der Grundfläche ist eine Aufschlagzone markiert, aus der heraus ein Hartgummiball mit einem an einer Halteschlaufe getragenen Schläger so an eine der Wände geschlagen wird, dass er vom Gegner nach Möglichkeit nicht mehr erreicht werden kann. Gewertet wird in Punkten, die nur erzielen kann, wer aufschlägt. Ein Satz geht bis 15, ein Entscheidungssatz (»Tiebreak«) bis 11 Punkte; gespielt wird immer auf zwei Gewinnsätze. - Weltmeisterschaften werden seit 1981, dt. Meisterschaften seit 1982 ausgetragen.
Racquetball ['rækɪt-, engl.], dem Squash und Ricochet ähnl. Rückschlagspiel, das (von Frauen und Männern) als Einzel, Doppel oder mit drei Spielern in einem Raum von 12,20 m × 6,10 m × 6,10 m gespielt wird. Alle Seitenwände sowie Boden und Decke gehören zum Spielfeld. In der Mitte der Grundfläche ist eine Aufschlagzone markiert, aus der heraus ein Hartgummiball mit einem an einer Halteschlaufe getragenen Schläger so an eine der Wände geschlagen wird, dass er vom Gegner nach Möglichkeit nicht mehr erreicht werden kann. Gewertet wird in Punkten, die nur erzielen kann, wer aufschlägt. Ein Satz geht bis 15, ein Entscheidungssatz (»Tiebreak«) bis 11 Punkte; gespielt wird immer auf zwei Gewinnsätze. - Weltmeisterschaften werden seit 1981, dt. Meisterschaften seit 1982 ausgetragen.