Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Pyrenäenfrieden
Pyrenäenfrieden,zw. Frankreich und Spanien auf der neutralen Fasaneninsel im Fluss Bidassoa (bei Hendaye) am 7. 11. 1659 geschlossener Frieden, der den 1635 begonnenen Krieg mit dem Sieg Frankreichs beendete. Die Vormachtstellung in Europa ging von Spanien auf Frankreich über. Spanien trat das Roussillon sowie Gebiete im Artois, Hennegau und in Luxemburg ab. Mit dem P. war ein Heiratsvertrag zw. Ludwig XIV. und der span. Königstochter Maria Theresia gekoppelt, der dem Haus Bourbon Erbansprüche auf den span. Thron eröffnete (Spanischer Erbfolgekrieg).
Pyrenäenfrieden,zw. Frankreich und Spanien auf der neutralen Fasaneninsel im Fluss Bidassoa (bei Hendaye) am 7. 11. 1659 geschlossener Frieden, der den 1635 begonnenen Krieg mit dem Sieg Frankreichs beendete. Die Vormachtstellung in Europa ging von Spanien auf Frankreich über. Spanien trat das Roussillon sowie Gebiete im Artois, Hennegau und in Luxemburg ab. Mit dem P. war ein Heiratsvertrag zw. Ludwig XIV. und der span. Königstochter Maria Theresia gekoppelt, der dem Haus Bourbon Erbansprüche auf den span. Thron eröffnete (Spanischer Erbfolgekrieg).