Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Purismus
Purịsmus[zu lat. purus »rein«] der, Streben nach Reinheit, Echtheit, Authentizität. In der Ethik Bez. für die strikte Reinheit der Motive als Kriterium sittl. Handelns; in der Malerei eine (1918 begründete) Stilrichtung mit dem Ziel einer Rückführung des Kubismus zu seinen Ursprüngen; in der Sprachwissenschaft Bestrebungen, die Muttersprache von Fremdwörtern, Neologismen o. Ä. freizuhalten (z. B. in Frankreich im Rahmen der Académie française, Sprachgesellschaften).
Purịsmus[zu lat. purus »rein«] der, Streben nach Reinheit, Echtheit, Authentizität. In der Ethik Bez. für die strikte Reinheit der Motive als Kriterium sittl. Handelns; in der Malerei eine (1918 begründete) Stilrichtung mit dem Ziel einer Rückführung des Kubismus zu seinen Ursprüngen; in der Sprachwissenschaft Bestrebungen, die Muttersprache von Fremdwörtern, Neologismen o. Ä. freizuhalten (z. B. in Frankreich im Rahmen der Académie française, Sprachgesellschaften).