Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Pumpe
Pumpe,Arbeitsmaschine zur Förderung von Flüssigkeiten und Gasen durch Umwandlung von mechan. in hydraul. Energie. Das Fördergut wird in einem bestimmten Volumenabschnitt verdrängt. Bauart und Wirkungsweise des Förderelements dienen als Einteilungskriterien für P. Die Kreisel-P. ist eine Strömungsmaschine mit rotierendem Laufrad. Die Förderflüssigkeit strömt durch eine Saugleitung dem angetriebenen und stetig rotierenden Laufrad zu, in dem ihre Strömungsenergie erhöht wird. Im nachgeschalteten Diffusor oder einem Leitrad mit fest stehenden Schaufeln wird die Strömungsenergie der Flüssigkeit verringert und damit die Geschwindigkeitsenergie in Druckenergie umgewandelt.
Bei Verdränger-P. findet die Energieübertragung in einem sich periodisch vergrößernden und verkleinernden Arbeitsraum statt. Kolben-P. erzielen diese Wirkung durch oszillierende Bewegung des Kolbens in einem fest stehenden Arbeitsraum. Je nach Ausbildung des Kolbens unterscheidet man: Scheibenkolben-, Tauchkolben-, Differenzialkolben-, Membran- und Dampfdruck-P. (Pulsometer). Rotations-P. (Umlauf-P., Drehkolben-P.) erzielen die Verdrängungswirkung durch Ineinandergreifen von Zahnrädern (Zahnrad-P.), ferner durch Abwälzen von zwei Abwälzkolben (Wälzkolben-P.), durch einen in einem zylindr. Gehäuse exzentrisch angeordneten Walzenkolben mit radial verschiebbaren Schiebern (Zellen-P.) oder durch einen Scheibenkolben mit radialen, in einem mitrotierenden Wasserring eintauchenden Schaufeln (Wasserring-P.). Bei der Flügel-P. schwingt ein Plattenkolben im zylindr., durch eine radiale Rippe in zwei Arbeitsräume unterteilten Gehäuse.
Bei Strahl-P. saugt der aus einer Düse mit hoher Geschwindigkeit austretende Strahl eines Treibmittels, z. B. Wasser (Wasserstrahl-P.) oder Dampf (Dampfstrahl-P.), die Förderflüssigkeit an und mischt sich mit ihr. Das Gemisch strömt durch einen Diffusor in die Druckleitung. Zur Evakuierung luftdichter Gefäße verwendete P. werden als Vakuumpumpen bezeichnet.
Literatur:
G. Vetter. Leckfreie P.n u. Verdichter, hg. v. Essen 21992.
Groth, K.: Grundzüge des Kolbenmaschinenbaus, 3 Bde. Braunschweig u. a. 1994 ff.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Pumpe