Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Ptolemäus
Ptolemäus,Claudius (grch. Klaudios Ptolemaios), grch. Astronom, Mathematiker und Naturforscher, * Ptolemais (Oberägypten) um 100, ✝ vermutlich Canopus (bei Alexandria) um 160. P. wirkte im zweiten Drittel des 2. Jh. n. Chr. in Alexandria. Er fasste die astronom. Beobachtungen und Entdeckungen seiner Vorgänger, namentlich des Hipparch, in einem geozentr. System zusammen (ptolemäisches Weltsystem); es nahm die Erde als Mittelpunkt der Welt an und blieb durch das ganze MA. bis Kopernikus maßgebend. Sein Werk, das urspr. den Titel »Großes astronom. System« führte, wurde um 800 ins Arabische übersetzt (»Almagest«), seit dem 12. Jh. mehrfach ins Lateinische. Ein weiteres Werk von großer Wirkung war seine »Tetrabiblos« (Vierbücherwerk), eine wiss. Begründung der Astrologie als Physik des Weltalls. Seine »Anleitung zur Erdbeschreibung« enthält in der Hauptsache Tabellen, die die Lage der Orte nach den Längen- und Breitengraden angeben. Die Geographie des P. wurde im 15. Jh. Grundlage der wiss. Erdkunde. Neben philosoph. Schriften zur Erkenntnistheorie verfasste P. u. a. eine »Optik« und eine »Harmonik«.
Ptolemäus,Claudius (grch. Klaudios Ptolemaios), grch. Astronom, Mathematiker und Naturforscher, * Ptolemais (Oberägypten) um 100, ✝ vermutlich Canopus (bei Alexandria) um 160. P. wirkte im zweiten Drittel des 2. Jh. n. Chr. in Alexandria. Er fasste die astronom. Beobachtungen und Entdeckungen seiner Vorgänger, namentlich des Hipparch, in einem geozentr. System zusammen (ptolemäisches Weltsystem); es nahm die Erde als Mittelpunkt der Welt an und blieb durch das ganze MA. bis Kopernikus maßgebend. Sein Werk, das urspr. den Titel »Großes astronom. System« führte, wurde um 800 ins Arabische übersetzt (»Almagest«), seit dem 12. Jh. mehrfach ins Lateinische. Ein weiteres Werk von großer Wirkung war seine »Tetrabiblos« (Vierbücherwerk), eine wiss. Begründung der Astrologie als Physik des Weltalls. Seine »Anleitung zur Erdbeschreibung« enthält in der Hauptsache Tabellen, die die Lage der Orte nach den Längen- und Breitengraden angeben. Die Geographie des P. wurde im 15. Jh. Grundlage der wiss. Erdkunde. Neben philosoph. Schriften zur Erkenntnistheorie verfasste P. u. a. eine »Optik« und eine »Harmonik«.