Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Ptolemaios
Ptolemaios[grch.] (lat. Ptolemaeus), Herrscher aus der Dynastie der Ptolemäer, u. a.:
1) Ptolemaios I. Soter (»Retter«), König (seit 305), * 367/366, ✝ 283 v. Chr.; Freund und Feldherr Alexanders d. Gr.; erhielt 323 die Satrapie Ägypten und behauptete sein Reich während der Diadochenkriege.
2) Ptolemaios II. Philadelphos (»Schwesterliebender«), Mitregent (seit 285), König (seit 283), * auf Kos um 308, ✝ 246 v. Chr.;
mit Arsinoe I. und Arsinoe II. (erste hellenist. Geschwisterehe). Er begründete den ptolemäischen Herrscherkult.
3) Ptolemaios VIII. Euergetes (»Wohltäter«), König (Alleinherrschaft 164/163 und seit 145 v. Chr.), König von Kyrene (163-145), * um 180, ✝ 116 v. Chr.; setzte als erster hellenist. König Rom testamentarisch als Erben ein; verursachte durch seine Doppelehe mit seiner Schwester Kleopatra II. und seiner Stieftochter Kleopatra III. einen Dynastie- und Bürgerkrieg.
4) Ptolemaios XIII. Philopator Philadelphos, * 61 v. Chr., ✝ 47 v. Chr. Seit 51 v. Chr. Mitregent seiner Schwester und Gattin Kleopatra VII. Er fiel im Krieg gegen Cäsar.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Ptolemaios