Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Propionsäure
Propionsäure[zu grch. pĩon »Fett«] (Propansäure), stechend riechende Carbonsäure, die in der Natur in einigen äther. Ölen vorkommt und technisch aus Äthylen, Kohlenmonoxid und Wasser gewonnen wird. P. dient zur Herstellung von Kunststoffen, Herbiziden, Arzneimitteln u. a. Ihre Salze und Ester heißen Propionate. P. selbst (E 280) sowie die Salze Natrium-, Calcium- und Kaliumpropionat (E 281, E 282, E 283) werden als Farb- und Süßungsmittel (z. B. für abgepacktes Brot, abgepackte feine Backwaren) verwendet. Die Ester werden als Riech- und Aromastoffe, z. T. auch als Lösungsmittel verwendet.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Propionsäure