Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Prognose
Prognose[grch.] die, wiss. begründete Voraussage zukünftiger Entwicklungen, Zustände oder Ereignisse als Grundlage der wiss. fundierten Planung. - In der Statistik und Ökonometrie die Vorhersage des zukünftigen Werts einer statist. Zufallsvariablen. Man unterscheidet kurzfristige (einige Monate), mittelfristige (1-3 Jahre) und langfristige (4-6 Jahre) P. Außerdem werden P. nach dem Geltungsbereich (für einzelne Branchen oder die gesamte Volkswirtschaft), dem Anwendungsbereich (z. B. Wahl-P., P. der Bev.entwicklung, P. der Arbeitsmarktentwicklung) sowie dem angewendeten Verfahren (Trend- und Zeitreihenanalysen, Systemsimulationen u. a.) unterschieden.
Prognose[grch.] die, wiss. begründete Voraussage zukünftiger Entwicklungen, Zustände oder Ereignisse als Grundlage der wiss. fundierten Planung. - In der Statistik und Ökonometrie die Vorhersage des zukünftigen Werts einer statist. Zufallsvariablen. Man unterscheidet kurzfristige (einige Monate), mittelfristige (1-3 Jahre) und langfristige (4-6 Jahre) P. Außerdem werden P. nach dem Geltungsbereich (für einzelne Branchen oder die gesamte Volkswirtschaft), dem Anwendungsbereich (z. B. Wahl-P., P. der Bev.entwicklung, P. der Arbeitsmarktentwicklung) sowie dem angewendeten Verfahren (Trend- und Zeitreihenanalysen, Systemsimulationen u. a.) unterschieden.