Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Pound
I Pound[paʊnd; engl. »Pfund«] das, Einheitenzeichen lb (von »libra«), in Großbritannien und den USA Masseneinheit des Avoirdupois-Systems: 1 lb = 0,45359237 kg.
II Pound
[paʊnd], Ezra, amerikan. Schriftsteller, * Hailey (Id.) 30. 10. 1885, ✝ Venedig 1. 11. 1972; lebte 1922-45 in Rapallo, sympathisierte mit dem italien. Faschismus und wurde wegen antiamerikan. Propagandareden 1945 in einem amerikan. Militärlager interniert, später in eine Nervenheilanstalt in Washington überführt, 1958 entlassen; lebte seitdem wieder in Italien. P. war Begründer der literar. Bewegungen des Imagismus und Vortizismus und W. B. Yeats, T. S. Eliot und J. Joyce eng verbunden. 1915 begann er den Zyklus der »Cantos«, daneben schrieb er weitere große Gedichte (»Hugh Selwyn Mauberley«, 1920). P. verband einen ästhet. Avantgardismus mit Zeitkritik; in seinem Werk stellt er der entwerteten kommerziell-kapitalist. Welt eine humanist. Utopie gegenüber, die sich auf Kulturtraditionen, u. a. der Antike, beruft. P. gilt als wichtiger Lyriker und Anreger der literar. Moderne. Essays (»ABC des Lebens«, 1934, u. a.), Übersetzungen.
▣ Literatur:
Link, F.: E. P. Eine Einführung. München 1984.
⃟ Schmied, W.: E. P. Innsbruck 1994.
I Pound[paʊnd; engl. »Pfund«] das, Einheitenzeichen lb (von »libra«), in Großbritannien und den USA Masseneinheit des Avoirdupois-Systems: 1 lb = 0,45359237 kg.
II Pound
[paʊnd], Ezra, amerikan. Schriftsteller, * Hailey (Id.) 30. 10. 1885, ✝ Venedig 1. 11. 1972; lebte 1922-45 in Rapallo, sympathisierte mit dem italien. Faschismus und wurde wegen antiamerikan. Propagandareden 1945 in einem amerikan. Militärlager interniert, später in eine Nervenheilanstalt in Washington überführt, 1958 entlassen; lebte seitdem wieder in Italien. P. war Begründer der literar. Bewegungen des Imagismus und Vortizismus und W. B. Yeats, T. S. Eliot und J. Joyce eng verbunden. 1915 begann er den Zyklus der »Cantos«, daneben schrieb er weitere große Gedichte (»Hugh Selwyn Mauberley«, 1920). P. verband einen ästhet. Avantgardismus mit Zeitkritik; in seinem Werk stellt er der entwerteten kommerziell-kapitalist. Welt eine humanist. Utopie gegenüber, die sich auf Kulturtraditionen, u. a. der Antike, beruft. P. gilt als wichtiger Lyriker und Anreger der literar. Moderne. Essays (»ABC des Lebens«, 1934, u. a.), Übersetzungen.
▣ Literatur:
Link, F.: E. P. Eine Einführung. München 1984.
⃟ Schmied, W.: E. P. Innsbruck 1994.