Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Polnischer Thronfolgekrieg
Pọlnischer Thronfolgekrieg,europ. Krieg 1733-35/38 um die Thronfolge in Polen nach dem Tod Augusts II., des Starken. Österreich und Russland unterstützten den sächs. Kurfürsten Friedrich August II. (Sohn Augusts des Starken), Frankreich den poln. Exkönig Stanislaus I. Leszczyński. Nach der Besetzung Warschaus und der Einnahme Danzigs durch russ. Truppen (1734) wurde jedoch Friedrich August II. im Wiener Präliminarfrieden (1735) als König August III. von Polen anerkannt. Frankreich setzte mit Spanien und dem Königreich Sardinien den Krieg gegen Österreich in Italien und am Rhein erfolgreich fort. Im Wiener Frieden (1738) wurde Stanislaus mit den Herzogtümern Bar und Lothringen entschädigt.
Pọlnischer Thronfolgekrieg,europ. Krieg 1733-35/38 um die Thronfolge in Polen nach dem Tod Augusts II., des Starken. Österreich und Russland unterstützten den sächs. Kurfürsten Friedrich August II. (Sohn Augusts des Starken), Frankreich den poln. Exkönig Stanislaus I. Leszczyński. Nach der Besetzung Warschaus und der Einnahme Danzigs durch russ. Truppen (1734) wurde jedoch Friedrich August II. im Wiener Präliminarfrieden (1735) als König August III. von Polen anerkannt. Frankreich setzte mit Spanien und dem Königreich Sardinien den Krieg gegen Österreich in Italien und am Rhein erfolgreich fort. Im Wiener Frieden (1738) wurde Stanislaus mit den Herzogtümern Bar und Lothringen entschädigt.