Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Pléiade
Pléiade[ple'ja:də, frz. ple'jad], frz. Dichterkreis der Renaissance, dem in wechselnder Zusammensetzung sieben Dichter angehörten (P. Ronsard, J. Du Bellay, E. Jodelle u. a.). Sie wollten das Französische zu einem den antiken Sprachen ebenbürtigen sprachl. System ausbauen und die frz. Lyrik durch die Nachbildung antiker und italien. Formen erneuern.
▣ Literatur:
Wittschier, H. W.: Die Lyrik der P. Frankfurt am Main 1971.
Pléiade[ple'ja:də, frz. ple'jad], frz. Dichterkreis der Renaissance, dem in wechselnder Zusammensetzung sieben Dichter angehörten (P. Ronsard, J. Du Bellay, E. Jodelle u. a.). Sie wollten das Französische zu einem den antiken Sprachen ebenbürtigen sprachl. System ausbauen und die frz. Lyrik durch die Nachbildung antiker und italien. Formen erneuern.
▣ Literatur:
Wittschier, H. W.: Die Lyrik der P. Frankfurt am Main 1971.