Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Pittsburgh
Pittsburgh['pɪtsbə:g], Stadt im Bundesstaat Pennsylvania, USA, am Zusammenfluss von Allegheny River und Monongahela River zum Ohio; 358 900 Ew. (Metropolitan Area 2,39 Mio. Ew.); Sitz des Carnegie Institute of Technology und des Mellon College of Science der Carnegie-Mellon University, der Carnegie-Bibliothek, der 1787 gegr. University of P. und der Duquesne University. P. liegt im Mittelpunkt reicher Eisenerz- und großer Steinkohlenlager; Entwicklung zu einem der größten Schwerindustriebezirke der Erde; seit den 1950er-Jahren Strukturwandel von der Stahlind. zu Hochtechnologiebranchen.- 1759 gegr. als Fort Pitt an der Stelle des 1758 von den Briten zerstörten frz. Forts Duquesne. Der seit 1764 unter dem Namen P. um das Fort entstandene Handelsposten erhielt 1816 Stadtrecht.
Pittsburgh['pɪtsbə:g], Stadt im Bundesstaat Pennsylvania, USA, am Zusammenfluss von Allegheny River und Monongahela River zum Ohio; 358 900 Ew. (Metropolitan Area 2,39 Mio. Ew.); Sitz des Carnegie Institute of Technology und des Mellon College of Science der Carnegie-Mellon University, der Carnegie-Bibliothek, der 1787 gegr. University of P. und der Duquesne University. P. liegt im Mittelpunkt reicher Eisenerz- und großer Steinkohlenlager; Entwicklung zu einem der größten Schwerindustriebezirke der Erde; seit den 1950er-Jahren Strukturwandel von der Stahlind. zu Hochtechnologiebranchen.- 1759 gegr. als Fort Pitt an der Stelle des 1758 von den Briten zerstörten frz. Forts Duquesne. Der seit 1764 unter dem Namen P. um das Fort entstandene Handelsposten erhielt 1816 Stadtrecht.