Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Pinsel
Pinsel, Handwerkszeug zum Auftragen von Flüssigkeiten oder zum Reinigen, das aus in einem Griff gefassten Borsten besteht. Beim Kluppen-P. werden gebündelte Haare an den Enden mit einem Faden oder Draht umwickelt oder in Pech, Kitt, Leim o. Ä. getaucht; diese »Besteckung« wird in eine Höhlung im Holzgriff geklebt; beim Kapsel-P. befinden sich die Borsten in einer runden oder ovalen Metallkapsel, beim Flach-P. in einem breiten, flachen Blech; beim Ring-P. nimmt ein Ring die Borsten auf, die von innen her an den Ring gedrückt und eingeklebt sind. Bei den Bürsten genannten P. werden die Borsten in Rillen des Holzkörpers gepresst und geklebt. - Es werden Tierhaare, pflanzl. und synthet. Fasern (Borsten), oft vermischt, verwendet.
Pinsel, Handwerkszeug zum Auftragen von Flüssigkeiten oder zum Reinigen, das aus in einem Griff gefassten Borsten besteht. Beim Kluppen-P. werden gebündelte Haare an den Enden mit einem Faden oder Draht umwickelt oder in Pech, Kitt, Leim o. Ä. getaucht; diese »Besteckung« wird in eine Höhlung im Holzgriff geklebt; beim Kapsel-P. befinden sich die Borsten in einer runden oder ovalen Metallkapsel, beim Flach-P. in einem breiten, flachen Blech; beim Ring-P. nimmt ein Ring die Borsten auf, die von innen her an den Ring gedrückt und eingeklebt sind. Bei den Bürsten genannten P. werden die Borsten in Rillen des Holzkörpers gepresst und geklebt. - Es werden Tierhaare, pflanzl. und synthet. Fasern (Borsten), oft vermischt, verwendet.