Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Philister
Philịster[hebr.],
1) allg.: Spießbürger, engherziger Mensch.
2) Volk westl. Herkunft an der SW-Küste des nach ihnen benannten Palästina (kurz nach 1200 v. Chr.). Die P. waren in einem Fünfstädtebund (Gaza, Asdod, Ashkelon, Gath, Ekron) zusammengeschlossen und kämpften zunächst erfolgreich gegen die israelit. Stämme. Die assyr. Besetzung beendete ihre Selbstständigkeit (Ende des 8. Jh. v. Chr.).
Philịster[hebr.],
1) allg.: Spießbürger, engherziger Mensch.
2) Volk westl. Herkunft an der SW-Küste des nach ihnen benannten Palästina (kurz nach 1200 v. Chr.). Die P. waren in einem Fünfstädtebund (Gaza, Asdod, Ashkelon, Gath, Ekron) zusammengeschlossen und kämpften zunächst erfolgreich gegen die israelit. Stämme. Die assyr. Besetzung beendete ihre Selbstständigkeit (Ende des 8. Jh. v. Chr.).