Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Pflug
Pflug,Gerät zum Wenden und Lockern des Ackerbodens. Nach dem Verwendungszweck unterscheidet man Saatpflüge (Bearbeitungstiefe 20-35 cm), Schälpflüge (bis 15 cm) und Spezialpflüge (z. B. Häufelpflüge), nach der Ausbildung der Wende- bzw. Lockervorrichtung Schar-, Scheiben-, Kreisel- und Spatenpflüge. Die verbreitetste Form ist der Schar-P. Je nach Anzahl der P.-Körper spricht man von Einschar- oder Mehrscharpflügen. Der P.-Körper besteht aus dem Schar, dem Streichblech mit der als Verlängerung dienenden Streichschiene, der Schleifsohle zum Abstützen der auftretenden Vertikal- und Querkräfte auf dem Boden und aus dem Rumpf, mit dem die Teile verbunden sind. Vor dem Schar ist am Rahmen (Grindel) ein Sech (in Form eines Messers oder einer Scheibe) angebracht, um Verstopfungen vor dem Pflugkörper zu vermeiden. Mit dem Schar wird aus dem Boden ein Streifen (»Erdbalken«) herausgeschnitten und mithilfe des Streichblechs gewendet. Infolge der dadurch im Erdbalken auftretenden Druck-, Zug- und Drehspannungen entstehen zahlreiche Risse, sodass die Erde in Abhängigkeit von der Bodenbeschaffenheit zerkleinert wird. Durch das Wenden wird der Erdbalken seitlich verlagert, an seiner ursprüngl. Stelle entsteht eine Furche, die beim nächsten Durchgang vom nächsten Erdbalken gefüllt wird. - Pflüge, die die Furche nur nach einer Seite wenden können, bezeichnet man als Beetpflüge. Kann die Furche je nach Bedarf nach der einen oder der anderen Seite gewendet werden, spricht man von Kehrpflügen. - Der Scheiben-P. besitzt als Arbeitswerkzeug gewölbte, drehbare Scheiben, die die Erde über einen Abstreifer zur Seite werfen. Kreiselpflüge sind eine Kombination von Schar-P. und Bodenfräse. Beim Spaten-P. werden Spatenblätter durch ein Getriebe nacheinander in den Boden gestoßen und während des Heraushebens gewendet.
Geschichte: Der P. erscheint (auf bildl. Darstellungen) erstmals um 3000 v. Chr., in Europa in der Bronze- und der älteren Eisenzeit. Die Römer kannten einen leichten, radlosen Haken-P. Um Christi Geburt wurde der Räder-P. entwickelt. Im MA. war der schwere Beet-P. mit Radvordergestell weit verbreitet. Die Dampfmaschine ermöglichte den Einsatz schwerer, an Drahtseilen über den Acker gezogener Mehrscharpflüge. Der vor der Entwicklung der modernen Schlepperhydraulik ausschließlich verwendete Anhänge-P. wurde durch den Anbau-P. verdrängt, der über ein Dreipunktgestänge mit dem Schlepper verbunden ist.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Pflug