Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Pappe
Pappe, flächiger, im Wesentlichen aus Fasern vorwiegend pflanzl. Herkunft durch Entwässern einer Fasersuspension auf einer Papier- (bzw. P.-) Maschine gebildeter Werkstoff von über 600 g/m2 flächenbezogener Masse, im Unterschied zu Papier und Karton. Die Einteilung der P. erfolgt nach Rohstoffen (P. aus Holzschliff, Altpapier u. a.), nach Herstellung (Hand-, Maschinen-P.) oder Eigenschaften (Hand-P., z. B. Pressspan; Weich-P., z. B. Dach-P.). Well-P. besteht aus glatten und gewellten Papierbahnen, die miteinander verklebt sind.
Pappe, flächiger, im Wesentlichen aus Fasern vorwiegend pflanzl. Herkunft durch Entwässern einer Fasersuspension auf einer Papier- (bzw. P.-) Maschine gebildeter Werkstoff von über 600 g/m2 flächenbezogener Masse, im Unterschied zu Papier und Karton. Die Einteilung der P. erfolgt nach Rohstoffen (P. aus Holzschliff, Altpapier u. a.), nach Herstellung (Hand-, Maschinen-P.) oder Eigenschaften (Hand-P., z. B. Pressspan; Weich-P., z. B. Dach-P.). Well-P. besteht aus glatten und gewellten Papierbahnen, die miteinander verklebt sind.