Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden
Papierchromatographie
Papierchromatographie,chromatograph. Trennverfahren (Chromatographie) für Substanzmengen im Mikrogrammbereich, wobei ein spezielles Filtrierpapier die stationäre Phase, ein Fließmittel (Lösungsmittel) die mobile Phase darstellt; neben der eindimensionalen P. (aufsteigende, absteigende, horizontale P.) gestattet die zweidimensionale P. (zweimaliger Durchlauf der Substanz bei Drehung des Chromatogramms um 90º) die Trennung komplexerer Gemische. Die P. ist heute weitgehend durch die Dünnschichtchromatographie ersetzt.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: Papierchromatographie